Schwarzer Elektrohumor aus Rüsselsheim

Elektrohumor

Elektrohumor ist, wenn man trotzdem lacht

Mit einer ordentlichen Portion schwarzem Elektrohumor überraschen die Rüsselsheimer in ihrem viralen Werbespot zum Ampera-e. Die Hauptrollen spielen zwei Maikäfer, die eine Landstraße überqueren wollen, An sich schon gefährlich genug für die sechsbeinigen Insekten, aber noch risikoreicher, wenn sich ein praktisch lautloser Ampera-e nähert.

Ben Becker ist der Gott der Maikäfer

Da sich die 400 Kilometer Reichweite des Ampera-e  noch nicht bis zu allen Feldmaikäfern herum gesprochen haben, kommt der eine der beiden Feldmaikäfer schnell in den Himmel und trifft dort auf den Schauspieler Ben Becker.

Elektrohumor

Den kompletten Spot zum Elektromumor von Opel gibt es auf Youtube hier: Spot

Maikäfer spielen auch in Peterchens Mondfahrt von Gerdt von Bassewitz eine abenteuerliche Rolle. Bei Wilhelm Busch tun sie das im 5. Kapitel von „Max und Moritz“. Die kleinen Krabbler dienten noch bis Mitte des 20.Jahrhunderts nicht nur als Hühnerfutter. Geröstet wurden sie in Frankreich und Deutschland zu Maikäfersuppe oder verzuckert zum knusprigen Nachtisch.

Elektrohumor

Mehr herausragende Autothemen finden Sie auch unter www.realdriving.de.

Besonders interessante Themen gibt es ebenfalls von unserem Kollegen Oliver Luxenburger  auf www.charivari.de.

Lesenswerte Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de

Zu den weiteren Themen von MotorMag finden Sie hier.

Unser Tipp:  Der Artikel zum Opel Ampera-e .

Spezielle Autothemen und monothematische Sonderausgaben auch im AppStore in der REAL DRIVING Magazin-App hier .

Kurz laden, lang fahren im Elektro-Auto

Elektro-Auto

In 30 Minuten fit für 150 Kilometer im Elektro-Auto

Zwei Argumente lagen bisher den meisten Autofahrern beim Gedanken an ein Elektro-Auto im Magen: Zum einen die Reichweitenangst: Was mache ich, wenn ich mit meinem E-Auto mit leerer Batterie liegen bleibe? Zum anderen: Wo kann ich mein E-Mobil unkompliziert aufladen?

Der Opel Ampera-e räumt mit beiden Bedenken auf. Mehr als 500 Kilometer (nach NEFZ) Reichweite sind mindestens 100 Kilometer mehr als der beste, derzeit angebotene Wettbewerber im Segment zu bieten hat.

Elektro-Auto

Bleibt die Frage: Wo kann ich mein Elektrofahrzeug einfach und schnell wieder aufladen?

30 Minuten an einer 50 kW-Gleichstrom-Schnellladestation genügen, um die Lithium-Ionen-Batterie der jüngsten Generation im Ampera-e fit für weitere 150  Kilometer zu machen (Durchschnittswert gemäß vorläufiger NEFZ-Tests).

Leider ist das Netz an Schnellladestationen heute noch recht weitmaschig. Das wird aber das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur bald ändern. Es will bis Ende 2017 zusammen mit dem Autobahn-Raststättenbetreiber „Tank & Rast“ 400 Schnellladestationen entlang der deutschen Haupttrassen einrichten. Darüber hinaus will die Bundesregierung in den kommenden Jahren rund 300 Millionen Euro in die Entwicklung der nötigen Elektro-Infrastruktur investieren: Bis 2020 sollen insgesamt 5.000 Schnelllade- und 10.000 weitere Lademöglichkeiten an prominent gelegenen Tankstellen, Einkaufs- und Sportzentren, Car-Sharing-Stationen, Bahn- und Flughäfen sowie Messezentren entstehen.

Opel-Chef Dr. Karl-Thomas Neumann: „Dank der herausragenden Batteriekapazität kann man mehrere Tage fahren, bevor das Auto über Nacht, während der Arbeitszeit oder beim Einkaufsbummel an der Steckdose neue Energie tankt.“

Elektro-Auto

So wie an den Gleichstrom-Schnellladestationen kann der 60 kWh-Batterie-Pack des Ampera-e auch zuhause an eine Wallbox mit 4,6 kW gekoppelt werden. Natürlich lässt sich der Ampera-e auch an öffentlichen Wechselstrom-Stationen in ganz Europa aufladen.

Mit dem Einphasen-Onboard-Ladegerät fließen dort entweder 3,6 kW oder 7,2 kW. Ein Ladevorgang von null auf 100 Prozent wird bei einer NEFZ-Reichweite von über 500 Kilometern eher selten nötig sein, da die durchschnittlich zurückgelegte Strecke pro Tag nur etwa 60 Kilometer beträgt. Bei Bedarf kommt der Ampera-e auch an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose mit 2,3 kW zu Kräften.

Kurz zusammen gefasst:

30 Minuten an einer 50 kW-Gleichstrom-Schnellladestation genügen, um die Lithium-Ionen-Batterie der jüngsten Generation im Opel Ampera-e fit für weitere 150 Kilometer zu machen.

Elektro-Auto

Ganz einfach:

Die Anzeige der 50 kW-Gleichstrom-Schnellladestation gibt klare Anweisungen, wie das Auto anzuschließen ist.

Elektro-Auto

Auf einen Blick: 

Opel Ampera-e-Besitzer können sich über den Ladestand ganz einfach im Instrumenten-Display informieren.

Elektro-Auto

Platzsparend:

Die zehn Module des Ampera-e-Batteriepacks sind extra flach in Unterflurbauweise angebracht.

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen finden Sie auch unter www.realdriving.de.

Besonders interessante Themen gibt es ebenfalls von unserem Kollegen Oliver Luxenburger  auf www.charivari.de.

Lesenswerte Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de

Opel Ampera-e gewinnt bei AUTOBEST 2016

AUTOBESTOpel Ampera-e Sieger bei AUTOBEST 2016

Unabhängige Fachjournalisten aus 31 europäischen Ländern bilden die AUTOBEST-Jury. Sie hat den Ampera-e zum ECOBEST 2016 gewählt. Das  Elektrofahrzeug mit außergewöhnlicher Reichweite setzte sich als „richtige Antwort auf die Herausforderungen künftiger Elektromobilität“ gegen alle Wettbewerber durch.

AUTOBEST

Der Opel Ampera-e bietet mit mehr als 500 Kilometer (NEFZ) mindestens 100 Kilometer mehr Reichweite als der beste, derzeit angebotene Mitbewerber im Segment. Gleichzeitig glänzt mit Durchzugswerten auf Sportwagenniveau: Die Leistung des Elektromotors entspricht 150 kW/204 PS. Die Beschleunigung von null auf Tempo 50 gelingt so in nur 3,2 Sekunden. Die 60 kWh-Batterien sind extra flach und lassen sich deshalb platzsparend in Unterflurbauweise verbauen. Das gibt reichlich Platz für fünf Passagiere und einen Kofferraum mit dem Fassungsvermögen eines ausgewachsenen Kompaktklasse-Fünftürers. Beste digitale Vernetzung mit Opel OnStar und Smartphone-Integration in typischer Opel-Manier sind weitere Highlights.

Mit den jüngsten beiden Auszeichnungen knüpft Opel nahtlos an die AUTOBEST-Erfolge des vergangenen Jahres an: 2015 zeichnete die Experten-Jury das IntelliLux LED® Matrix-Licht als hervorragende Sicherheitstechnologie mit dem SAFETYBEST aus, zuvor wurde der Opel Corsa bereits zum „Best Buy Car of Europe for 2015“ gekürt.

AUTOBEST

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen finden Sie auch unter www.realdriving.de.

Besonders interessante Themen gibt es ebenfalls von unserem Kollegen Oliver Luxenburger  auf www.charivari.de.

Lesenswerte Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de

Wo steckt die Reichweite beim Opel Ampera-e?

ReichweiteDie Reichweite beim Opel Ampera-e steckt im Fahrzeugboden

Besonders wichtig ist bei einem Elektrofahrzeug die Reichweite. Sie hängt von der Zahl und Leistungsfähigkeit der Batterie ab. Das Gewicht sollte in einem Fahrzeug, also auch im Opel Ampera-e, dort stecken, wo es am meisten Sinn macht. Das heißt möglichst weit unten für den optimalen Schwerpunkt. Das heißt bei Akku-Packs aber auch möglichst sicher, damit bei einem Unfall nichts mit den Energiespeichern passieren kann. Deshalb sitzen die Batterien beim Opel Ampera-e im Fahrzeugboden. Optimal geschützt und besonders sinnvoll verteilt in bezug auf das Gewicht.

Die Basis kommt von der Schwestermarke Chevrolet

Die Kapazität des Lithium-Ionen-Akkus liegt mit 60 kWh fast schon auf Augenhöhe mit den kleinsten Tesla-Modellen mit 75 kWh. Aus insgesamt 288 Lithium-Ionen-Zellen in zehn Modulen besteht die Batterie. Der Entwicklungspartner LG Chem hat sie gemeinsam mit GM konstruiert.

Reichweite

Clever: Beim Fahren kann der Ampera-e Energie zurück gewinnen und die Reichweite steigern

Wer im normalen „Drive“-Modus den Fuß vom Gaspedal nimmt, kann im Schiebebetrieb Energie rekuperieren. Dabei wird der Elektromotor zum Generator.

Besser gesagt: Wer vorausschauend fährt, gewinnt nicht nur mehr Gelassenheit, sondern auch Energie und damit Reichweite.

Reichweite

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen finden Sie auch unter www.realdriving.de.

Besonders interessante Themen gibt es ebenfalls von unserem Kollegen Oliver Luxenburger  auf www.charivari.de.

Lesenswerte Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de

Opel Ampera-e Video: im Tageslicht

Opel Ampera-e Video

Hier Stufe 2: Der Opel Ampera-e im Video bei Tageslicht

Das erste war nicht das einzige: Hier ist das Opel Ampera-e Video mit Aufnahmen im Tageslicht.

Wer erkennt die Stadt in der der das Opel Ampera-e Video spielt?

Kleiner Tipp aus der Redkaktion: Es ist nicht München.

Hamburg scheidet auch aus…

Egal, wo das Video spielt, der Opel Ampera-e ist ein Riesenbrett der Rüsselsheimer

Der kompakte Stromer hat Platz für fünf, Fahrleistungen wie ein Sportwagen und schafft mehr als 500 Kilometer Reichweite NEFZ. Egal, wie praxisfern dieser Verbrauchszyklus auch ist, die Wettbewerber werdeb auch damit gemessen und der  Opel Ampera-e schafft mindestens 200 Kilometer mehr als seine Konkurrenten im Segment.

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen finden Sie auch unter www.realdriving.de.

Besonders interessante Themen gibt es ebenfalls von unserem Kollegen Oliver Luxenburger  auf www.charivari.de.

Lesenswerte Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de

Der neue Opel Ampera-e im Video

Der neue Opel Ampera-e im Video

Der neue Opel Ampera-e im Video

Zum ersten Mal: der neue Opel Ampera-e im Video.

Hier finden Sie noch mehr vom Opel Ampera-e.

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen finden Sie auch unter www.realdriving.de.

Besonders interessante Themen gibt es ebenfalls von unserem Kollegen Oliver Luxenburger  auf www.charivari.de.

Lesenswerte Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de

Heute das Auto der Zukunft fahren – der Opel Ampera-e in Paris

Opel Ampera-e in Paris

Der Autosalon ist der Gradmesser der Innovationen – der Opel Ampera-e ist in Paris heute das Auto von morgen

Während andere Hersteller immer noch Studien und Konzepte für das Jahr 2020 vorstellen, zeigen die Rüsselsheimer den Opel Ampera-e in Paris. Damit beweisen sie ihren Vorsprung und versichern, dass der Stromer schon im kommenden Frühjahr auf der Straße fahren wird.

Volkswagen wird seinen ID erst im Jahr 2020 oder später bringen. Dann mit großzügigen Platzverhältnissen innen und kompakten Maßen aussen. Die Reichweite soll bei rund 400-600km rein elektrich liegen. Das kann der Ampera-e auch. Aussen kaum größer als ein Corsa hat er innen mehr Platz als ein Astra. Die Reichweite beträgt mehr als 500 Kilometer.

Opel Ampera-e in Paris

Mit dem Opel Ampera-e in Paris wird aus der Range Anxiety die Range Race

Der Opel Ampera-e in Paris auf dem Autosalon ist eine Ansage an alle Mitbewerber. Die Furcht vor der zu geringen Reichweite gehört ab dem 1. Quartal 2017 der Vergangenheit an. Wer 500km mit einer Batteriladung schafft, kommt in Deutschland ganz schön weit. Abgesehen davon fährt der durchschnittliche Autonutzer pro Tag weniger als 80 Kilometer. Wenn es dann doch mal weiter sein muss, lässt sich der Ampera-e in 30 Minuten wieder 150km Reichweite in die Batterie packen. Das klappt während einer Kaffepause mit anschließendem Händewaschen. Der Nissan Leaf, der VW Golf-e oder der BMW i3 haben geringere Reichweiten. Mit mehr als 500km Range fährt der Ampera-e allen davon und katapultiert sich in die Liga eines Tesla Model 3.

Opel Ampera-e in Paris

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen finden Sie auch unter www.realdriving.de.

Besonders interessante Themen gibt es ebenfalls von unserem Kollegen Oliver Luxenburger  auf www.charivari.de.

Lesenswerte Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de

 

 

Der Opel Ampera-e revolutioniert die Reichweite

Opel Ampera-eOpel Ampera-e – die Revolution in der Elektromobilität

Der neue Stromer Opel Ampera-e aus Rüsselsheim überbietet ohne Ladestopp die magische Reichweitenmarke von 400-Kilometern deutlich. Damit ist der kompakte Elektrowagen von Opel einsame Spitze in seinem Segment.

Der Wettbewerb bietet 30% weniger Reichweite als der Opel Ampera-e

Opel Ampera-e

Zum Vergleich: Während der BMW i3 (optional ausgerüstet mit seiner großen 33 Kilowattstunden-Batterie) gemäß NEFZ rund  300 Kilometer schafft, kann der Nissan Leaf nur 250 Kilometer. Dagegen kann der Renault Zoe nur 240 Kilometer weit fahren während der VW e‑Golf nach 190 Kilometern zur Ladestation muss .

Der Opel Ampera-e bietet nicht nur Reichweite, sondern auch Platz

Opel Ampera-e

Bezüglich der Alltagstauglich kann der Opel Ampera-e nicht nur mithalten. Er bietet Platz für fünf Passagiere und einen größeren Kofferraum (Volumen381 Liter) als die Konkurrenz. So machen ihn die Rüsselsheimer nicht nur sparsam, sondern auch praktisch. Weil die zehn Batterie-Module so intelligent angeordnet sind, wird so viel Geräumigkeit möglich. Das Batterie-Package liegt im Unterboden und fügt sich optimal in die Fahrzeugstruktur ein. Die Batterie mit einer Kapazität von 60 Kilowattstunden besteht aus insgesamt 288 Lithium-Ionen-Zellen.

Unter dem Strich sind mindestens 30 Prozent mehr Reichweite als der beste Mitbewerber ein gutes Argument für die nächste Stufe der E-Mobilität. Besser gesagt: Opel ist schneller als andere Hersteller mit der Stufe 2 der Elektromobilität.

Mehr monothematische Sonderausgaben zu herausragenden Autothemen auch unter www.realdriving.de.

Mehr interessante Themen von unserem Kollegen Oliver Luxenburger finden Sie auf www.charivari.de.

Besondere Auto-Stories auch auf: www.driveandstyle.de